Kooperatives IV-System
Die digitale Informationsverarbeitung und -versorgung (IV) umfasst die informationstechnische Infrastruktur, die Basis- und Anwendungsdienste sowie die Serviceportale – also den „digitalen Arbeitsraum“.
Der Großteil aller Prozesse am KIT erstreckt sich sowohl über dezentrale als auch zentrale Einheiten und nutzt die IV-Infrastrukturen als Plattform. Im Idealfall ist für jeden dieser Prozesse – mit dem Ziel, eine hohe Produktivität zu erreichen – die Aufgaben- und Verantwortungsteilung zwischen Fachbereich und IV-Infrastruktur sowie zwischen zentralen und dezentralen Einheiten geklärt.
In vielen Fällen ist dieser Idealzustand noch nicht gegeben – die Einbindung der Prozessbeteiligten in das zugehörige „Service Management“ entsprechend ihrer Rolle bedarf der weiteren Umsetzung.
Im Fokus einer funktionierenden kooperativen IT müssen beispielsweise das Informationsrisikomanagement, IT-Arbeitsplatzunterstützungsmodelle, die Anbindung dezentraler Systeme an zentrale Verwaltungssysteme, die Reduzierung der „Schatten-IT“ und die Steuerung und Koordination der Softwarebeschaffung stehen.
Business Relationship Managerin Digitale Infrastruktur
+49 721 608-41093
birgit schulze ∂does-not-exist.kit edu
www.do.kit.edu/