„Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zentrale Transformationen unserer Zeit. Die drängenden Nachhaltigkeitsprobleme müssen schnell und erfolgreich gelöst werden – digitale Lösungen können dabei helfen. Und der digitale Wandel kann nur gelingen, wenn wir dabei Ressourcenaspekte, ökologische Grenzen und gesellschaftliche Bedürfnisse berücksichtigen.“
Prof. Kora Kristof, Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden am KIT seit langem gemeinsam erforscht, gelehrt und umgesetzt. Auch auf strategischer Ebene sind die beiden Querschnittsthemen mit der Dachstrategie KIT 2025 und dem Ressort Digitalisierung und Nachhaltigkeit eng verknüpft. Damit sind sie expliziter Gegenstand der Zukunftsentwicklung des KIT.
Mit dem „Schnittstellenprojekt Digitalisierung und Nachhaltigkeit” möchten wir das KIT dabei unterstützen, zukünftig noch breiter substanzielle Beiträge an der Schnittstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu leisten. Das Ziel dieses Beteiligungsprojektes ist es daher, gemeinsam mit allen KIT-Angehörigen die zukunftsweisenden Themen und Potentiale des KIT an der Schnittstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre, Transfer sowie für die internen Prozesse zu identifizieren, zu priorisieren und umzusetzen.
Weiterführende Informationen finden Sie im KIT Intranet.
Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns unter: spdn∂do.kit.edu
Das Schnittstellenprojekt Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist eng verzahnt mit dem Basisprojekt Nachhaltigkeit.
Projektteam: Digital Office (DO), Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), Scientific Computing Center (SCC) und Sustainability Office (SO)
Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2025